Es werden zumindest folgende Termine empfohlen:
Vor Baubeginn (1 bis 2 Termine)
Vorab werden die vorhandenen Unterlagen geprüft. Bei den Terminen werden unter anderem folgende Themen besprochen:
- Gibt es Einsparungspotential (5 m² Fläche eingespart bringen ~ € 10.000)?
- Statisches System sinnvoll (je einfacher die Statik ist, umso günstiger wird das Haus)?
- Sind in den Angeboten alle Arbeiten inkludiert (Deponiekosten, Blitzschutz, Bodenverhältnisse …….)?
- Die Angebote werden vergleichbar gemacht (nicht in jedem Angebot steckt der gleiche Inhalt)?
- Der Bauherr ist für das BauKG verantwortlich und haftbar. Was ist das BauKG?
- Skonto, Deckungsrücklass, Haftungsrücklass
Nach Baubeginn werden zumindest folgende Themen geprüft und besprochen.
1. Keller / Bodenplatte fertig
- Ist die Abdichtung richtig verklebt?
- Wird die richtige Wärmedämmung verwendet?
- Wie ist der Anschluss Bodenplatte/Wand ausgeführt?
- …….
2. Rohbau fertig
- Sind die Installationen richtig verlegt (Elektro, Heizung, Wasser, Abwasser)?
- Anschluss Dach und Wand
- Anschluss Regenwasser
- Kontrolle der Höhen
- …….
3. Installationen
- Elektro
- Heizung
- Anschlüsse
- ……..
4. Ausbau
- Kontrolle Fenster (Fensterband dicht?)
- Estrich
- Putz
- ……..
5. Endabnahme
- Abschließende Mängelbegehung
- Kontrolle der Einzelgewerke
- Abgleich Einreichung
- ……
Die Bauherrenbegleitung leitet Sie durchs Bauvorhaben und unterstützt Sie bei den Gefahrenquellen.
Die einzelnen Termine werden selbstverständlich auf Sie zugeschnitten und sind in der Regel relativ flexibel vereinbar. Es können selbstverständlich vorerst auch nur Einzeltermine gebucht werden.